Seminare & Workshops 2020
in Leipzig
Als aktive und politisch engagierte Menschen seid ihr oft mit Konflikten und komplexen Situationen konfrontiert. Es kann schwierig sein, Gruppendynamiken und gesellschaftliche Diskurse zu verstehen und angemessen darauf zu reagieren. In unseren Seminaren lernt ihr, diese Prozesse besser zu verstehen und in schwierigen Situationen handlungsfähiger zu werden.
Zu diesem Zweck haben wir ein vielfältiges Seminarangebot erstellt. In jedem Seminar oder Workshop greifen wir einen Bereich gesellschaftlicher oder Gruppendynamischer (Kommunikations-) Probleme heraus, analysieren diese und entwickeln mit euch Handlungsmöglichkeiten.
Wir möchten unsere Erfahrungen und Erkenntnisse mit euch zu teilen und haben Lust, eure Perspektive auf die Themen zu erfahren.
Alle Workshops finden in Leipzig statt, der Ort wird bei der Anmeldung bekannt gegeben.
Basisdemokratie und Gruppenprozess
06.-07. Februar
Wenn Entscheidungen im Konsens getroffen werden, sind Macht und verdeckte Hierarchien, formale und nonformale Rollen und nicht zuletzt die (un-)gelebten Werte in der Gruppe kritisch zu betrachten.
Heul doch...!
ausgesetzt wegen Corona
Darf ich auf einem Plenum weinen oder wütend sein oder muss ich immer sachlich diskutieren? Wie wahre ich dabei die Grenze der anderen? Welche Verbote und Bilder haben wir für unsere Verhalten im Konflikt?
Visualisierung - leicht gemacht!
31. Juli
Visualisierungen unterstützen so nicht nur den Lernprozess, sondern sie sind auch eine Form der Wertschätzung und eines angenehmen Arbeitsklimas. Und: Sie machen Spaß!
Konflikte konstruktiv bearbeiten
01.-02. Oktober
Konflikte prägen unseren Alltag und unser Leben auf verschiedenen Ebenen. Wir haben Konflikte mit Menschen, Gruppen, Strukturen, Systemen und nicht zuletzt uns selbst. Sie können zu Krisen führen, uns wachsen lassen, aber haben auch Potential zur Eskalation.
Mein Geld ist dein Geld?!
05.-06. März
Was passiert bei mir persönlich, wenn "mein" Geld zur Disposition steht? Wie taucht Geld in meiner Biografie auf und was heißt eigentlich Solidarität?
Nachhaltig politisch aktiv sein
26.-27. März
Wie können wir uns davor schützen, uns selbst zu überfordern? Welche Rolle spielen Werte wie Solidarität und Gleichheit dabei? Und ist Erfolg gefährlich?
Gestaltung von Gruppentreffen
25.-26. Juni
In diesem Workshop lernt ihr, ein Gruppentreffen zu planen und durchzuführen. Wo befindet sich eure Gruppe gerade? Welche Themen und Schieflagen sind da?
Wo bin ICH denn hier?
11.-12. September
Was hält mich davon ab in einer Gruppe zu tun und zu sagen, was ich denke und fühle? Welche Meinungen habe ich eigentlich? Wie können wir mit anderen in einer Gruppe in Kontakt sein, ohne unsere eigenen Grenzen zu überschreiten?